Im Gespräch mit dem Wanderprediger des New Age
Im Gespräch mit dem Wanderprediger des New Age
Autor: Thomas Schirrmacher
15.00 EUR
Beschreibung
und andere apologetische Beiträge
Dieser Sammelband enthält Aufsätze, Reportagen und Diskusssionen über nichtchristliche Weltanschauungen aus zwei Jahrzehnten, z. B. zur Reinkarnationslehre der Anthroposphie, zum Manichäismus und zu Goethes Faust.
Buchtitel | Im Gespräch mit dem Wanderprediger des New Age |
Autor | Thomas Schirrmacher |
Typ | Buch (Paperback) |
ISBN |
und andere apologetische Beiträge
Dieser Sammelband enthält Aufsätze, Reportagen und Diskusssionen über nichtchristliche Weltanschauungen aus zwei Jahrzehnten, z. B. zur Reinkarnationslehre der Anthroposphie, zum Manichäismus und zu Goethes Faust.
Related Books
{"id":955068252196,"title":"Zur Kritik der marxistischen Sagen- und Märchenforschung und andere volkskundliche Beiträge","handle":"zur-kritik-der-marxistischen-sagen-und-marchenforschung-und-andere-volkskundliche-beitrage","description":"\u003ch5\u003eBeschreibung\u003c\/h5\u003e\n\u003cp\u003eNeun Forschungsbeiträge zur Volkskunde, u. a. über Wanderhändler, Nahrungsforschung, Geschichte der Familie, Tristan und Isolde und die Soziologie vgon Märchen und Sagen.\u003c\/p\u003e\n\u003ch5\u003eSpezifikationen\u003c\/h5\u003e\n\u003cp\u003e250 Seiten, 250 g schwer\u003c\/p\u003e","published_at":"2018-10-09T19:48:05+02:00","created_at":"2018-10-09T19:50:09+02:00","vendor":"Thomas Schirrmacher","type":"Buch (Paperback)","tags":["Serie_Disputationes Linguarum et Cultuum Orbis – Sectio V: Volkskunde und Germanistik","Verlag_Verlag für Kultur und Wissenschaft"],"price":1500,"price_min":1500,"price_max":1500,"available":true,"price_varies":false,"compare_at_price":null,"compare_at_price_min":0,"compare_at_price_max":0,"compare_at_price_varies":false,"variants":[{"id":9417129721892,"title":"Default Title","option1":"Default Title","option2":null,"option3":null,"sku":"978-3-932829-74-1","requires_shipping":true,"taxable":true,"featured_image":null,"available":true,"name":"Zur Kritik der marxistischen Sagen- und Märchenforschung und andere volkskundliche Beiträge","public_title":null,"options":["Default Title"],"price":1500,"weight":250,"compare_at_price":null,"inventory_management":null,"barcode":"978-3-932829-74-1"}],"images":["\/\/cdn.shopify.com\/s\/files\/1\/0027\/6198\/1988\/products\/9783932829741.jpg?v=1539107412"],"featured_image":"\/\/cdn.shopify.com\/s\/files\/1\/0027\/6198\/1988\/products\/9783932829741.jpg?v=1539107412","options":["Title"],"content":"\u003ch5\u003eBeschreibung\u003c\/h5\u003e\n\u003cp\u003eNeun Forschungsbeiträge zur Volkskunde, u. a. über Wanderhändler, Nahrungsforschung, Geschichte der Familie, Tristan und Isolde und die Soziologie vgon Märchen und Sagen.\u003c\/p\u003e\n\u003ch5\u003eSpezifikationen\u003c\/h5\u003e\n\u003cp\u003e250 Seiten, 250 g schwer\u003c\/p\u003e"}
You may also like:
Zur Kritik der marxistischen Sagen- und Märchenforschung und andere volkskundliche Beiträge
15.00 EUR
Beschreibung Neun Forschungsbeiträge zur Volkskunde, u. a. über Wanderhändler, Nahrungsforschung, Geschichte der Familie, Tristan und Isolde und die Soziologie vgon...
{"id":954816692260,"title":"Theo-Logik","handle":"theo-logik","description":"\u003ch5\u003eBeschreibung\u003c\/h5\u003e\n\u003ch6\u003eÜber den Beitrag des Jansenismus zur formalen Methode in Theologie und Religionsphilosophie\u003c\/h6\u003e\n\u003cp\u003eDie formale Logik kommt heute in den Curricula Evangelisch-Theologischer Fakultäten und Theologischer Seminare kaum noch vor; dabei ist sie ein äußerst wertvolles, wenn nicht unverzichtbares methodisches Werkzeug sowohl in Exegese wie Dogmatik und im interdisziplinären Gespräch mit Philosophie und Wissenschaftstheorie. In früheren Jahrhunderten ist der formalen Logik denn auch ein entsprechend hoher Stellenwert in der theologischen Ausbildung zugemessen worden. Ganz besonders gilt dies für den Jansenismus — eine Bewegung, die (zunächst innerhalb der römisch-katholischen Kirche) durch eine akzentuierte augustinische Gnadenlehre, durch die Forderung nach ernsthafter persönlicher Frömmigkeit und durch die Hochschätzung des sakramentalen Lebens der Kirche Aufmerksamkeit erregte. Führende Intellektuelle des 17. Jahrhunderts waren Jansenisten, darunter Antoine Arnauld, Pierre Nicole und Blaise Pascal.\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003eDer Jansenismus besitzt ein erhebliches Brückenpotential für die bekenntnis-ökumenischen Annäherungen unserer Zeit und verdient schon deshalb stärkere theologiehistorische Würdigung. Die vorliegende Arbeit zeigt in ihrem ersten Teil den ungebrochenen hochschuldidaktischen Wert und die konfessionelle Weite des jansenistischen (von Arnauld und Nicole verfassten) Lehrbuchklassikers, der „Logik von Port-Royal“, auf. Im zweiten Teil wird der Nachweis für die Bedeutsamkeit formaler Methoden in der Religionsphilosophie am Beispiel eines apologetischen Arguments jansenistischer Provenienz (der Pascalschen Wette) erbracht.\u003c\/p\u003e\n\u003ch5\u003eSpezifikationen\u003c\/h5\u003e\n\u003cp\u003e124 Seiten, 190 g schwer\u003c\/p\u003e","published_at":"2018-10-09T15:04:49+02:00","created_at":"2018-10-09T15:07:16+02:00","vendor":"Frederik Herzberg","type":"Buch (Paperback)","tags":["Serie_Christliche Philosophie heute","Verlag_Verlag für Kultur und Wissenschaft"],"price":1290,"price_min":1290,"price_max":1290,"available":true,"price_varies":false,"compare_at_price":null,"compare_at_price_min":0,"compare_at_price_max":0,"compare_at_price_varies":false,"variants":[{"id":9416137211940,"title":"Default Title","option1":"Default Title","option2":null,"option3":null,"sku":"978-3-86269-053-4","requires_shipping":true,"taxable":true,"featured_image":null,"available":true,"name":"Theo-Logik","public_title":null,"options":["Default Title"],"price":1290,"weight":190,"compare_at_price":null,"inventory_management":null,"barcode":"978-3-86269-053-4"}],"images":["\/\/cdn.shopify.com\/s\/files\/1\/0027\/6198\/1988\/products\/9783862690534.jpg?v=1539090440"],"featured_image":"\/\/cdn.shopify.com\/s\/files\/1\/0027\/6198\/1988\/products\/9783862690534.jpg?v=1539090440","options":["Title"],"content":"\u003ch5\u003eBeschreibung\u003c\/h5\u003e\n\u003ch6\u003eÜber den Beitrag des Jansenismus zur formalen Methode in Theologie und Religionsphilosophie\u003c\/h6\u003e\n\u003cp\u003eDie formale Logik kommt heute in den Curricula Evangelisch-Theologischer Fakultäten und Theologischer Seminare kaum noch vor; dabei ist sie ein äußerst wertvolles, wenn nicht unverzichtbares methodisches Werkzeug sowohl in Exegese wie Dogmatik und im interdisziplinären Gespräch mit Philosophie und Wissenschaftstheorie. In früheren Jahrhunderten ist der formalen Logik denn auch ein entsprechend hoher Stellenwert in der theologischen Ausbildung zugemessen worden. Ganz besonders gilt dies für den Jansenismus — eine Bewegung, die (zunächst innerhalb der römisch-katholischen Kirche) durch eine akzentuierte augustinische Gnadenlehre, durch die Forderung nach ernsthafter persönlicher Frömmigkeit und durch die Hochschätzung des sakramentalen Lebens der Kirche Aufmerksamkeit erregte. Führende Intellektuelle des 17. Jahrhunderts waren Jansenisten, darunter Antoine Arnauld, Pierre Nicole und Blaise Pascal.\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003eDer Jansenismus besitzt ein erhebliches Brückenpotential für die bekenntnis-ökumenischen Annäherungen unserer Zeit und verdient schon deshalb stärkere theologiehistorische Würdigung. Die vorliegende Arbeit zeigt in ihrem ersten Teil den ungebrochenen hochschuldidaktischen Wert und die konfessionelle Weite des jansenistischen (von Arnauld und Nicole verfassten) Lehrbuchklassikers, der „Logik von Port-Royal“, auf. Im zweiten Teil wird der Nachweis für die Bedeutsamkeit formaler Methoden in der Religionsphilosophie am Beispiel eines apologetischen Arguments jansenistischer Provenienz (der Pascalschen Wette) erbracht.\u003c\/p\u003e\n\u003ch5\u003eSpezifikationen\u003c\/h5\u003e\n\u003cp\u003e124 Seiten, 190 g schwer\u003c\/p\u003e"}
You may also like:
Theo-Logik
12.90 EUR
Beschreibung Über den Beitrag des Jansenismus zur formalen Methode in Theologie und Religionsphilosophie Die formale Logik kommt heute in den...
{"id":953541558308,"title":"The Body, Soul and Spirit Concept of the Bemba in Zambia","handle":"the-body-soul-and-spirit-concept-of-the-bemba-in-zambia","description":"\u003ch5\u003eBeschreibung\u003c\/h5\u003e\n\u003ch6\u003eFundamental Characteristics of Being Human of an African Ethnic Group\u003c\/h6\u003e\n\u003cp\u003eIn dieser mustergültigen völkerkundlichen Untersuchung eines afrikanischen Volkes wird deutlich, wie stark das Selbstverständnis des Menschen sein Denken und Handeln prägt.\u003c\/p\u003e\n\u003ch5\u003eSpezifikationen\u003c\/h5\u003e\n\u003cp\u003e132 Seiten, 110 g schwer\u003c\/p\u003e","published_at":"2018-10-08T15:45:32+02:00","created_at":"2018-10-08T15:47:44+02:00","vendor":"Robert Badenberg","type":"Buch (Paperback)","tags":["Serie_edition iwg – mission scripts","Verlag_Verlag für Kultur und Wissenschaft"],"price":1500,"price_min":1500,"price_max":1500,"available":true,"price_varies":false,"compare_at_price":null,"compare_at_price_min":0,"compare_at_price_max":0,"compare_at_price_varies":false,"variants":[{"id":9409736114212,"title":"Default Title","option1":"Default Title","option2":null,"option3":null,"sku":"978-3-932829-50-5","requires_shipping":true,"taxable":true,"featured_image":null,"available":true,"name":"The Body, Soul and Spirit Concept of the Bemba in Zambia","public_title":null,"options":["Default Title"],"price":1500,"weight":110,"compare_at_price":null,"inventory_management":null,"barcode":"978-3-932829-50-5"}],"images":["\/\/cdn.shopify.com\/s\/files\/1\/0027\/6198\/1988\/products\/9783932829505.jpg?v=1539006466"],"featured_image":"\/\/cdn.shopify.com\/s\/files\/1\/0027\/6198\/1988\/products\/9783932829505.jpg?v=1539006466","options":["Title"],"content":"\u003ch5\u003eBeschreibung\u003c\/h5\u003e\n\u003ch6\u003eFundamental Characteristics of Being Human of an African Ethnic Group\u003c\/h6\u003e\n\u003cp\u003eIn dieser mustergültigen völkerkundlichen Untersuchung eines afrikanischen Volkes wird deutlich, wie stark das Selbstverständnis des Menschen sein Denken und Handeln prägt.\u003c\/p\u003e\n\u003ch5\u003eSpezifikationen\u003c\/h5\u003e\n\u003cp\u003e132 Seiten, 110 g schwer\u003c\/p\u003e"}
You may also like:
The Body, Soul and Spirit Concept of the Bemba in Zambia
15.00 EUR
Beschreibung Fundamental Characteristics of Being Human of an African Ethnic Group In dieser mustergültigen völkerkundlichen Untersuchung eines afrikanischen Volkes wird...
{"id":953507577892,"title":"Streitkultur statt Harmonisierung","handle":"streitkultur-statt-harmonisierung","description":"\u003ch5\u003eBeschreibung\u003c\/h5\u003e\n\u003ch6\u003eEine kritische Bestandsaufnahme des christliche-muslimischen Dialogs\u003c\/h6\u003e\n\u003cp\u003eEin problembezogener und kritisch kommentierender Abriss des christlich-muslimischen Dialogs in Deutschland.\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003eDer Autor definiert den interreligiösen Dialog normativ als ein Ensemble intentionaler Interaktionen und Kommunikationen von Angehörigen verschiedener Religionen und konzentriert sich auf die Entwicklungsetappen des christlich-muslimischen Dialogs in Deutschland. Er bietet einen problembezogenen und kritisch kommentierenden Abriss des christlich-muslimischen Dialogs und kommt zu dem Ergebnis, dass der christlich-muslimische Dialog von einem gesellschaftspolitisch bedeutsamen Grundmotiv geprägt wird. Es geht um Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung. Religionen können dazu einen bedeutsamen Beitrag leisten, wenn sie zu einem Grundkonsens im Blick auf die Säkularität des Staates, Menschenrechte, Demokratie und Pluralismus finden. Der Dialog zwischen Christen und Muslimen darf nicht um des Friedens willen harmonistisch Probleme und Konflikte zudecken, sondern muss als kritische Streitkultur verfasst sein.\u003c\/p\u003e\n\u003ch5\u003eSpezifikationen\u003c\/h5\u003e\n\u003cp\u003e244 Seiten, 160 g schwer\u003c\/p\u003e","published_at":"2018-10-08T15:10:24+02:00","created_at":"2018-10-08T15:13:10+02:00","vendor":"Johannes Kandel","type":"Buch (Paperback)","tags":["Serie_edition pro mundis","Verlag_Verlag für Kultur und Wissenschaft"],"price":1800,"price_min":1800,"price_max":1800,"available":true,"price_varies":false,"compare_at_price":null,"compare_at_price_min":0,"compare_at_price_max":0,"compare_at_price_varies":false,"variants":[{"id":9409473249316,"title":"Default Title","option1":"Default Title","option2":null,"option3":null,"sku":"978-3-86269-039-8","requires_shipping":true,"taxable":true,"featured_image":null,"available":true,"name":"Streitkultur statt Harmonisierung","public_title":null,"options":["Default Title"],"price":1800,"weight":160,"compare_at_price":null,"inventory_management":null,"barcode":"978-3-86269-039-8"}],"images":["\/\/cdn.shopify.com\/s\/files\/1\/0027\/6198\/1988\/products\/9783862690398.jpg?v=1539004394","\/\/cdn.shopify.com\/s\/files\/1\/0027\/6198\/1988\/products\/978-3-86269-039-8_U4.jpg?v=1544427754"],"featured_image":"\/\/cdn.shopify.com\/s\/files\/1\/0027\/6198\/1988\/products\/9783862690398.jpg?v=1539004394","options":["Title"],"content":"\u003ch5\u003eBeschreibung\u003c\/h5\u003e\n\u003ch6\u003eEine kritische Bestandsaufnahme des christliche-muslimischen Dialogs\u003c\/h6\u003e\n\u003cp\u003eEin problembezogener und kritisch kommentierender Abriss des christlich-muslimischen Dialogs in Deutschland.\u003c\/p\u003e\n\u003cp\u003eDer Autor definiert den interreligiösen Dialog normativ als ein Ensemble intentionaler Interaktionen und Kommunikationen von Angehörigen verschiedener Religionen und konzentriert sich auf die Entwicklungsetappen des christlich-muslimischen Dialogs in Deutschland. Er bietet einen problembezogenen und kritisch kommentierenden Abriss des christlich-muslimischen Dialogs und kommt zu dem Ergebnis, dass der christlich-muslimische Dialog von einem gesellschaftspolitisch bedeutsamen Grundmotiv geprägt wird. Es geht um Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung. Religionen können dazu einen bedeutsamen Beitrag leisten, wenn sie zu einem Grundkonsens im Blick auf die Säkularität des Staates, Menschenrechte, Demokratie und Pluralismus finden. Der Dialog zwischen Christen und Muslimen darf nicht um des Friedens willen harmonistisch Probleme und Konflikte zudecken, sondern muss als kritische Streitkultur verfasst sein.\u003c\/p\u003e\n\u003ch5\u003eSpezifikationen\u003c\/h5\u003e\n\u003cp\u003e244 Seiten, 160 g schwer\u003c\/p\u003e"}
You may also like:
Streitkultur statt Harmonisierung
18.00 EUR
Beschreibung Eine kritische Bestandsaufnahme des christliche-muslimischen Dialogs Ein problembezogener und kritisch kommentierender Abriss des christlich-muslimischen Dialogs in Deutschland. Der Autor...
{"id":953369821220,"title":"Säkulare Religionen","handle":"sakulare-religionen","description":"\u003ch5\u003eBeschreibung\u003c\/h5\u003e\n\u003cp\u003eEnthält eine Sammlung von Gebeten zu Hitler, Glaubensdokumente des Nationalsozialismus, den Aufsatz ‚Der Kommunismus als Lehre vom Tausendjährigen Reich‘, und weitere Studien, die zeigen, daß Nationalsozialismus und Kommunismus den Platz angestammter Religionen eingenommen haben.\u003c\/p\u003e\n\u003ch5\u003eSpezifikationen\u003c\/h5\u003e\n\u003cp\u003e140 Seiten, 170 g schwer\u003c\/p\u003e","published_at":"2018-10-08T12:52:20+02:00","created_at":"2018-10-08T12:55:05+02:00","vendor":"Thomas Schirrmacher","type":"Buch (Paperback)","tags":["edition pro mundis","Verlag_Verlag für Kultur und Wissenschaft"],"price":1500,"price_min":1500,"price_max":1500,"available":true,"price_varies":false,"compare_at_price":null,"compare_at_price_min":0,"compare_at_price_max":0,"compare_at_price_varies":false,"variants":[{"id":9408511574052,"title":"Default Title","option1":"Default Title","option2":null,"option3":null,"sku":"978-3-932829-36-9","requires_shipping":true,"taxable":true,"featured_image":null,"available":true,"name":"Säkulare Religionen","public_title":null,"options":["Default Title"],"price":1500,"weight":170,"compare_at_price":null,"inventory_management":null,"barcode":"978-3-932829-36-9"}],"images":["\/\/cdn.shopify.com\/s\/files\/1\/0027\/6198\/1988\/products\/9783932829369.jpg?v=1538996108"],"featured_image":"\/\/cdn.shopify.com\/s\/files\/1\/0027\/6198\/1988\/products\/9783932829369.jpg?v=1538996108","options":["Title"],"content":"\u003ch5\u003eBeschreibung\u003c\/h5\u003e\n\u003cp\u003eEnthält eine Sammlung von Gebeten zu Hitler, Glaubensdokumente des Nationalsozialismus, den Aufsatz ‚Der Kommunismus als Lehre vom Tausendjährigen Reich‘, und weitere Studien, die zeigen, daß Nationalsozialismus und Kommunismus den Platz angestammter Religionen eingenommen haben.\u003c\/p\u003e\n\u003ch5\u003eSpezifikationen\u003c\/h5\u003e\n\u003cp\u003e140 Seiten, 170 g schwer\u003c\/p\u003e"}
You may also like:
Säkulare Religionen
15.00 EUR
Beschreibung Enthält eine Sammlung von Gebeten zu Hitler, Glaubensdokumente des Nationalsozialismus, den Aufsatz ‚Der Kommunismus als Lehre vom Tausendjährigen Reich‘,...